Presseschau Südafrika

Im Abseits

Folgen der WM für Südafrika

Am Kap hatte man sich einiges von der ersten Fußball-WM auf afrikanischem Boden versprochen: Wachstum, Arbeitsplätze und Investitionen. Doch tatsächlich haben nur wenige davon profitiert, wie eine neue Untersuchung des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks belegt.

So brachte der Bau der Stadien zwar den Baufirmen beträchtliche Umsätze und Gewinne, die Löhne der Arbeiter bewegten sich aber am Rande der Armutsgrenze. Die Vergabe von exklusiven Marketingrechten führte zur Vertreibung zahlreicher Straßenhändler aus den Innenstädten. Und nicht zuletzt der Staat erwirtschaftete ein Defizit im Milliardenbereich, während die FIFA hohe Erlöse kassierte.

Township-Blüte

Eine Geschichte der kulturellen Vielfalt vor der Apartheid

Kalamazoo war ein Township am Rande Johannesburgs, in dem Zulus, Portugiesen, Inder, Juden und Chinesen zusammenlebten: Hier entstanden ein neues Miteinander und neue Musikstile. Dieser vielfältige Bergbauort war jedoch dem Apartheidsregime ein Dorn im Auge und es ließ ihn abreißen. Tom Schimmeck interviewte Zeitzeugen, die mit verklärtem Blick die Vergangenheit lebendig werden lassen und ein Panorama der Geschichten und Probleme des Südafrikas der letzen 50 Jahre malen.

Neue Linien

Zwei Funde zeigen, daß die Anthropologie noch für viele Überraschungen sorgen wird
Rekonstruktion des Australopithecus <br/>Foto von Ryan Somma
Rekonstruktion des Australopithecus Foto von Ryan Somma

Systematische digitale Kartierung führte den Anthropologen Lee Berger von der südafrikanischen Universität Witwatersrand zu einem bahnbrechenden Fund. Noch ist die Einordung unklar; wohlmöglich handelt es sich um ein fehlendes Bindeglied zwischen Affenmenschen und den Vorfahren des Menschen – darauf deuten verschiedene körperliche Merkmale der beinahe zwei Millionen Jahre alten Fossilien.

Weit jünger, aber nicht weniger spektakulär ist ein Fund im Altai-Gebirge in Südsibirien. Nach der DNS-Analyse der Knochensplitter weicht das Genom des »Denisova-Menschen« vom Menschen deutlicher ab als vom Neandertaler. Ob es sich dabei um einen Vorfahren bereits bekannter Hominiden handelt oder um eine neue Art, ist bis jetzt nicht geklärt.

Jenseits des Spektakels

Von modernen Stadien und Blechhütten

Im Sommer findet erstmals in Afrika eine Fußball-WM statt. Doch nicht alle werden daran teilhaben. Die Bewohner der Slums in Kapstadt beispielsweise können sich die Tickets kaum leisten. Obwohl Millionen von Wohnungen und ausreichend Krankenhäuser fehlen, hat die Regierung ca. 2  Mrd. Euro für Stadien und Infrastruktur ausgegeben.

Weiße und schwarze Geschichte?

Von Überzeugungstätern und Wendehälsen

In Südafrika gilt die Apartheid mittlerweile allgemein als verfehlte Politik. Dazu hat sicherlich die Wahrheits- und Versöhnungskommission ganz erheblich beigetragen. Dennoch gibt es noch immer vieles aus der eigenen Geschichte aufzuarbeiten. Zum Beispiel die militärische Intervention in Namibia und Angola.

Die Serengeti der Medienlandschaft

Können Blogs in Afrika die Gesellschaft verändern?
Die kenianische Bloggerin Ory Okolloh <br/>Foto von Gregor Rohrig
Die kenianische Bloggerin Ory Okolloh Foto von Gregor Rohrig

Die afrikanische Blogosphähre wächst - auch wenn sie sich noch auf wenige Länder konzentriert und die Zahl der Internetanschlüsse gering ist. Die Blogger würden in der Öffentlichkeit wahrgenommen, wenn sie vernetzt agieren, was aufgrund der sprachlichen und kulturellen Vielfalt schwerfalle, berichtet Geraldine de Bastion in den Blättern für deutsche und internationale Politik. Weiterlesen … »

Inhalt abgleichen