Veröffentlicht auf das Dossier (http://www.dasdossier.de)


Presseschau Beitrag

  • Sezession [1]
  • SPLA [2]
  • SPLM [3]
  • Omar al-Bashir [4]
  • Juba [5]

Neuer Staat oder neuer Krieg?

Die Abstimmung über die Unabhängigkeit des Südsudan könnte in einen neuen Krieg münden
von Martin Atzler [6] am 4. Januar 2011
Die Rückkehr von Flüchtlingen aus dem Norden dauert mitunter Wochen <br/>Foto von sidelife [7]
Die Rückkehr von Flüchtlingen aus dem Norden dauert mitunter Wochen Foto von sidelife

Am 9. Januar wird über die Unabhängigkeit des Südsudan abgestimmt. Dieser Termin geht zurück auf den Friedensschluß von 2005, der den Krieg zwischen der Zentralregierung in Khartoum und der Rebellenarmee SPLA beendete. Es besteht kaum Zweifel daran, daß eine Mehrheit für die Abspaltung stimmt. Umso unklarer ist jedoch, ob ein solcher Prozess friedlich ablaufen wird. Zwar versichert Sudans Staatspräsident Omar al-Bashir [8] jedes Ergebnis anzuerkennen, doch der Treck der Millionen vor dem Bürgerkrieg geflohenen Südsudanesen in ihre Heimat hat längst begonnen [9]: Diese sind weniger von der Hoffnung auf ein besseres Leben geleitet als vielmehr von der Angst vor Übergriffen. Gravierender ist, daß der Grenzverlauf und die Verteilung der Öleinnahmen nicht geklärt sind [10]. Sowohl der Süden als auch der Norden sind von Einnahmen aus dem mehrheitlich im Süden lagernden Vorräten abhängig.

Experten rechnen zumindest [11] mit einigen Scharmützeln entlang des ungeklärten Grenzverlaufs. Einige Stimmen plädierten aufgrund der ungeklärten Fragen dafür [12], die Abstimmung  auszusetzen. Explosiv ist die Situation auch, weil der Südsudan durch Hilfe von Kenia, Israel und den USA mit über 130 Panzern ausgerüstet wurde [13]. Die Bedingungen für eine Fortsetzung des Bürgerkriegs sind also durchaus gegeben. Im Hintergrund kämpfen China und die USA um Einfluß und um die Ölressourcen.

Entscheidend ist dabei die Frage nach der Verbindung zwischen den Öllagerstätten und Tiefseehäfen [14]. Bislang wird das Öl über eine Pipeline nach Port Sudan geleitet. Dagegen gibt es fortgeschrittene Planungen, einen neuen Hafen im Norden Kenias und eine neue Pipeline aus dem Sudan dorthin zu bauen. Von einer solchen Verbindung würde auch das vom Meer abgeschnittene Äthiopien profitieren.

Ein anderes Problem bei der Unabhängigkeit stellt die Frage dar, ob der Südsudan überhaupt über ein funktionierendes Staatswesen verfügt. Johannes Dieterich hat sich in dem als Hauptstadt vorgesehenen Juba umgesehen [15]. Die umfangreichen Baumaßnahmen sind dort unübersehbar. Die dortige Regierung ist aber bislang in erster Linie mit militärischen Problemen befasst. So bleibt ungeklärt, wie mit der erwarteten großen Zahl von Einwanderern umgegangen werden soll. Juba kann dadurch schnell zur Millionenstadt wachsen.

[8]
Khartum verhärtet Position in Darfur-Verhandlungen [8]
Der Standard [16] 30.12.2010
[9]
Aufbruch ins Ungewisse [9]
6 min [17]
ARD Weltspiegel [18] 19.12.2010 von Jörg Armbruster [19]
[10]
Südsudan vor Unabhängigkeit? [10]
Kleine Zeitung [20] 30.12.2010
[11]
Referendum könnte den Sudan spalten [11]
mp3 8 min [21]
Deutschlandfunk Interview [22] 30.12.2010 von Gerwald Herter [23], Ekkehard Forberg [24]
[12]
Programmierte Katastrophe [12]
junge Welt [25] 9.12.2010 von Gerd Schumann [26]
[14]
Schwarzes Gold für weiße Strände [14]
taz [27] 29.12.2010 von Ilona Eveleens [28]
[15]
Ein neuer Staat für Afrika [15]
Financial Times Deutschland [29] 31.12.2010 von Johannes Dieterich [30]
[31]
Der Sudan steht vor der Teilung [31]
Handelsblatt [32] 5.1.2011 von Wolfgang Drechsler [33]
[34]
Resignation in Khartum [34]
Neue Zürcher Zeitung [35] 6.1.2011 von Markus M. Haefliger [36]
[37]
Goldgräberstimmung im wilden Süden [37]
mp3 19min [38]
Deutschlandradio Kultur Weltzeit [39] 5.1.2011 von Thomas Kruchem [40]
[41]
Degrees of Separation [41]
24 min [42]
Al Jazeera [43] 29.12.2010 von May Welsh [44]
[45]
Hoffen und Bangen [45]
mp3 18 min [46]
Deutschlandfunk Hintergrund [47] 8.1.2011 von Esther Saoub [48]

Quelladresse (abgerufen am 21.5.2022): http://www.dasdossier.de/presseschau/macht/innere-konflikte/neuer-staat-oder-neuer-krieg

Links:
[1] http://www.dasdossier.de/stichwort/sezession
[2] http://www.dasdossier.de/stichwort/spla
[3] http://www.dasdossier.de/stichwort/splm
[4] http://www.dasdossier.de/stichwort/omar-al-bashir
[5] http://www.dasdossier.de/stichwort/juba
[6] http://www.dasdossier.de/nutzer/martin-atzler
[7] http://www.dasdossier.de/sites/dasdossier.de/files/imagecache/Vollbild/imagefield/neuer-staat-oder-neuer-krieg-797.jpg
[8] http://derstandard.at/1293369736910/Khartum-verhaertet-Position-in-Darfur-Verhandlungen
[9] http://www.daserste.de/weltspiegel/beitrag_dyn~uid,she6wgwqhf35hwhq~cm.asp
[10] http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/2618075/suedsudan-vor-unabhaengigkeit.story
[11] http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1353529/
[12] http://www.jungewelt.de/2010/12-09/032.php
[13] http://www.dasdossier.de/presseschau/geopolitik/kriege-konflikte/krieg-vorbereitung
[14] http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/schwarzes-gold-fuer-weisse-straende/
[15] http://www.ftd.de/politik/international/:referendum-im-sudan-ein-neuer-staat-fuer-afrika/50209605.html
[16] http://www.dasdossier.de/medium/der-standard
[17] http://www.tagesschau.de/ausland/weltspiegelsudan100.html
[18] http://www.dasdossier.de/medium/ard-weltspiegel
[19] http://www.dasdossier.de/autor/joerg-armbruster
[20] http://www.dasdossier.de/medium/kleine-zeitung
[21] http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2010/12/30/dlf_20101230_0650_0171aebd.mp3
[22] http://www.dasdossier.de/medium/deutschlandfunk-interview
[23] http://www.dasdossier.de/autor/gerwald-herter
[24] http://www.dasdossier.de/autor/ekkehard-forberg
[25] http://www.dasdossier.de/medium/junge-welt
[26] http://www.dasdossier.de/autor/gerd-schumann
[27] http://www.dasdossier.de/medium/taz
[28] http://www.dasdossier.de/autor/ilona-eveleens
[29] http://www.dasdossier.de/medium/financial-times-deutschland
[30] http://www.dasdossier.de/autor/johannes-dieterich
[31] http://www.handelsblatt.com/politik/international/sueden-will-unabhaengigkeit-der-sudan-steht-vor-der-teilung;2724250
[32] http://www.dasdossier.de/medium/handelsblatt
[33] http://www.dasdossier.de/autor/wolfgang-drechsler
[34] http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/resignation_in_khartum_1.9003210.html
[35] http://www.dasdossier.de/medium/neue-zuercher-zeitung
[36] http://www.dasdossier.de/autor/markus-m-haefliger
[37] http://www.dradio.de/dkultur/programmtipp/weltzeit/1352919/
[38] http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2011/01/05/drk_20110105_1807_457bbc97.mp3
[39] http://www.dasdossier.de/medium/deutschlandradio-kultur-weltzeit
[40] http://www.dasdossier.de/autor/thomas-kruchem
[41] http://english.aljazeera.net/programmes/peopleandpower/2010/12/2010122964716111620.html
[42] http://www.youtube.com/watch?v=eYXdFUbj_a8
[43] http://www.dasdossier.de/medium/al-jazeera
[44] http://www.dasdossier.de/autor/may-welsh
[45] http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/1360015/
[46] http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2011/01/08/dlf_20110108_1840_e56b0b73.mp3
[47] http://www.dasdossier.de/medium/deutschlandfunk-hintergrund
[48] http://www.dasdossier.de/autor/esther-saoub