Veröffentlicht auf das Dossier (http://www.dasdossier.de)


Presseschau Beitrag

  • Atomenergie [1]
  • Atomenergie [2]
  • Atomendlager [3]

Für immer verschlossen?

Kritik am schwedischen Atommüllendlager aus der Wissenschaft
von Caspar Bildner [4] am 1. Oktober 2009

Schwedische Forscher von der Stockholmer Königlich Technischen Hochschule bezweifeln die Sicherheit des dortigen Nuklearendlagerkonzeptes [5]. In Schweden soll der Atommüll in Granitgestein durch Kupferkapseln verschlossen werden. Die Forscher halten die Kapseln für unsicher. Eine genauere Beschreibung des Verfahrens findet sich in einer Sendung von ZDF Abenteuer Wissen [6].

[5]
Zweifel an der Kupferkapsel [5]
mp3 4min [7]
Deutschlandfunk Forschung aktuell [8] 30.9.2009 von Alexander Budde [9]
[6]
Gibt es sichere Endlager für Atommüll und wie sicher sind Atomkraftwerke? [6]
29 min [10]
ZDF Abenteuer Wissen [11] von John A. Kantara [12]

Quelladresse (abgerufen am 19.4.2021): http://www.dasdossier.de/presseschau/wirtschaft/ressourcen-energie/fuer-immer-verschlossen

Links:
[1] http://www.dasdossier.de/schwerpunkt/atomenergie
[2] http://www.dasdossier.de/stichwort/atomenergie
[3] http://www.dasdossier.de/stichwort/atomendlager
[4] http://www.dasdossier.de/nutzer/caspar-bildner
[5] http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1043096/
[6] http://www.dokumentarfilm24.de/2008/08/17/endlager-fuer-atommuell/
[7] http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2009/09/30/dlf_20090930_1636_a70b10b8.mp3
[8] http://www.dasdossier.de/medium/deutschlandfunk-forschung-aktuell
[9] http://www.dasdossier.de/autor/alexander-budde
[10] http://video.google.com/videoplay?docid=1023184924600891723
[11] http://www.dasdossier.de/medium/zdf-abenteuer-wissen
[12] http://www.dasdossier.de/autor/john-kantara