Veröffentlicht auf das Dossier (http://www.dasdossier.de)


Presseschau Beitrag

  • Weltwirtschaftskrise [1]
  • Staatsverschuldung [2]
  • Euro [3]
  • IWF [4]
  • EZB [5]
  • Staatsbankrott [6]

Schuldknechtschaft

Wer zahlt die Entschuldung Griechenlands?
von Joséphine Glenz [7] am 18. Mai 2011

Griechenland kann seine Schulden nicht bezahlen – daran bestehen kaum noch Zweifel. Eine Umschuldung ist also notwendig, die Gläubiger müssen auf einen Teil ihrer Schulden verzichten. Doch das »wie« birgt Sprengstoff in sich, schreibt Jens Berger auf den Nachdenkseiten [8]. Wird die Entschuldung nämlich nach hinten geschoben, sind die Banken und Versicherer teils aus dem Schneider, da bereits IWF und EZB eingesprungen sind.

Damit setzt die europäische Politik die massive Subventionierung des heimischen Finanzsektors durch Steuergelder fort, die bereits während der Finanz- und Bankenkrise begonnen hat.

Daneben sorgt der Druck auf den griechischen Staat, neue Einnahmen zu erzielen, für günstige Privatisierungen von Staatsunternehmen. Somit zahle der Steuerzahler das Gros der griechischen Finanzkrise, die private Wirtschaft profitiert teilweise noch davon.

[9]
Spiel auf Zeit – wie Griechenlands Schulden verstaatlicht werden [8]
NachDenkSeiten [10] 18.5.2011 von Jens Berger [11]

Quelladresse (abgerufen am 29.5.2022): http://www.dasdossier.de/presseschau/wirtschaft/staat-und-wirtschaft/schuldknechtschaft

Links:
[1] http://www.dasdossier.de/schwerpunkt/weltwirtschaftskrise
[2] http://www.dasdossier.de/stichwort/staatsverschuldung
[3] http://www.dasdossier.de/stichwort/euro
[4] http://www.dasdossier.de/stichwort/iwf
[5] http://www.dasdossier.de/stichwort/ezb
[6] http://www.dasdossier.de/stichwort/staatsbankrott
[7] http://www.dasdossier.de/nutzer/jos%C3%A9phineglenz
[8] http://www.nachdenkseiten.de/?p=9483
[9] http://www.nachdenkseiten.de/
[10] http://www.dasdossier.de/medium/nachdenkseiten
[11] http://www.dasdossier.de/autor/jens-berger