Presseschau Stadt

Neue Höhen vor dem Fall

Der Zusammenhang von Rekordwolkenkratzern und Spekulationskrisen
Burj Dubai <br/>Foto von hoss69, Flickr
Burj Dubai Foto von hoss69, Flickr

Eine leicht ironisch konnotierte Theorie besagt, dass, gerade wenn Wolkenkratzer mit neuen Höhenrekorden fertiggestellt werden, große Wirtschafts- und Spekulationskrisen ausbrechen. Burkhard Müller widmet diesem Phänomen einen Artikel im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung. Jüngster Beleg seien der Burj Dubai, nachdem bereits die Rekordbauten Empire State Building und das World Trade Center in New York mit Krisen zusammenfielen. Ein Grund sei, dass die Gebäude auf dem Höhepunkt von Spekualtionsbooms geplant werden, aber erst fertiggestellt werden, wenn diese bereits in sich zusammengebrochen sind. Leider läßt er dabei die Theorie des englischen Geographen David Harvey unberücksichtigt, welche davon ausgeht, dass sich Kapitalverwertungsskrisen in massiven Investitionen in Immobilien und Stadtumstrukturierung ausdrücken.

Die verpasste Chance

Die Architektur des Berliner Baubooms
Raum für Neues. Potsdamer Platz vor Neubebauung 1994 <br/>Foto von GothPhil
Raum für Neues. Potsdamer Platz vor Neubebauung 1994 Foto von GothPhil

Gottfried Knapp schaut in der Süddeutsche Zeitung zurück auf den Bauboom in Berlin seit der deutschen Einheit und ist ernüchtert über die Mittelmäßigkeit der Ergebnisse selbst der Stararchitekten. Statt architektonischer Vielfalt haben die Investoren unter Konkurrenzdruck ihre ästhetischen Kategorien nach unten korrigiert. Ähnlich sieht dies die Starachitektin Zaha Hadid im Interview. Sie sieht in Berlin eine »rückwärts gewandte Dinosaurier-Architektur« und eine »verpasste Chance«.

Brennende Probleme

Die Auseinandersetzung um die Stadtentwicklung Berlins
Feuer während einer Auseinandersetzung zwischen Polizei und Bewohnern des autonomen Zentrums Köpi 2008 <br/>Foto von Björn Kietzmann
Feuer während einer Auseinandersetzung zwischen Polizei und Bewohnern des autonomen Zentrums Köpi 2008 Foto von Björn Kietzmann

Spätestens seit das Thema im Februar durch einen Bericht des Time-Magazins in die internationale Presse geraten ist, wird in vielen Medien über das Phänomen brennender Autos in den Straßen Berlins berichtet. Die Verantwortlichen in der Berliner Regierung und den Behörden haben bis jetzt kein Konzept gefunden, der Situation Herr zu werden, während die autonomen Kritiker der Stadtumstrukturierung dadurch dem Thema eine Öffentlichkeit verschafft haben, wie es auf demokratischen Wegen kaum denkbar wäre. Die Süddeutsche Zeitung widmet der politischen Auseinandersetzung in der deutschen Hauptstadt ihre Seite Drei. Weiterlesen … »

Stadtplanung statt Politik

Über die schrumpfenden Städte in Ostdeutschland
IBA Stadtumbau in Halle <br/>Foto von Tore Dobberstein
IBA Stadtumbau in Halle Foto von Tore Dobberstein

Der Deindustrialisierung Ostdeutschlands folgte die Abwanderung vieler Bewohner und das Schrumpfen der Städte. Die Politik hatte diesem großen auch durch die ad-hoc-Währungsunion nach der Wende verursachten Problem wenig entgegenzusetzen. Stattdessen hatten die Stadtplaner das Wort und haben Konzepte für »shrinking cities« entwickelt. Diese Konzepte stehen im Zentrum der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Sachsen-Anhalt, welche Tobias Timm in der Zeit bespricht.

Rio an der Havel

Gated Communities sind auch hierzulande im Kommen
Eine Gated Community <br/>Foto von Dean Terry
Eine Gated Community Foto von Dean Terry

Seit 20 Jahren gibt es sie nicht mehr, »die Mauer« zwischen Ost und West. Aber neue Mauern entstehen: Diese umzäunten und überwachten Wohnsiedlungen bieten exklusive Sicherheit zu Preisen, die auch soziale Exklusivität garantieren. Auch wenn sie nicht unumstritten sind, boomt der Markt; in nicht allzu ferner Zukunft dürfte es solche Anlagen in jeder deutschen Großstadt geben.

Verbaler Amoklauf

Sarrazin fällt wieder unangenehm auf

Der ehemalige Berliner Finanzsenator und aktuelle Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin hat sich extrem diskriminierend über ausländische Mitbürger in Berlin geäußert. Schon mehrfach neigte er in der Vergangenheit zu verbalen Entgleisungen etwa gegenüber Hartz-IV-Empfängern. Nun droht ihm ein Prozess wegen Volksverhetzung. Beifall bekommt er dagegen von der NPD, die ihn gar zum Ausländerbeauftragten ernennen möchte.

Hinter der Fassade

Reportage aus Washingtons Armenviertel
 <br/>Foto von Anthroscribe
Foto von Anthroscribe

Anacostia ist Washingtons »Problemkiez«, in der Nachbarschaft von solch erlauchten Adressen wie Capitol und Weissem Haus. Eine Reportage von Ralf Sotschek über sozialen Wandel, Verdrängungsprozesse und die tägliche Arbeit eines Streifenpolizisten in der Hauptstadt der USA.

Inhalt abgleichen