Aus Fehlern lernen
Die gegenwärtige Wirtschaftskrise ist zugleich eine Krise der Wirtschaftswissenschaften. Sie haben in der Vergangenheit allzu sehr auf die Kräfte der Märkte vertraut und dabei deren strukturelle Unzulänglichkeiten aus den Augen verloren. Dennoch kann gerade dieses Versagen Grund zur Hoffnung sein:
Genau wie sie das Nachdenken über die Notwendigkeit zur Regulierung neu belebt hat, hat die Krise die Erforschung alternativer Gedankenstränge vorangetrieben
Die Mär von der sozialen Kanzlerin
Die weitverbreitete Ansicht, Angela Merkels Politik sei »eigentlich« gar nicht neoliberal, sondern eher sozialdemokratisch, wird von Albrecht Müller einer detaillierten Kritik unterzogen. Im Anschluß versucht er, dieses Phänomen mit der PR-Strategie der Union bzw. den Mechanismen der Medienwelt zu erklären.
- « erste Seite
- ‹ vorherige
- von 4